Auf dieser Seite finden Sie unseren Leitfaden zum Thema KrĂ€utertee Zubereitung. AuĂerdem stellen wir Ihnen die besten deutschen Online Shops zum Kauf von KrĂ€utertees vor.
KrÀutertee online bestellen
Hier haben wir deutsche KrĂ€utertee Online Shops fĂŒr Sie getestet und in unserer Bestenliste fĂŒr Sie nach Bewertung sortiert.
KrĂ€utertee Test – Die besten Online Shops
Testsieger Liste:
KrĂ€utertee genieĂen
Jetzt möchte ich einmal etwas ĂŒber KrĂ€utertee schreiben und zwar nicht ĂŒber Tee als reines Arzneimittel gegen körperliche Krankheiten, sondern ĂŒber Tee als GenuĂ- und Lebensmittel.
Viele Menschen verbinden mit dem Begriff KrĂ€utertee etwas, das zwar “irgendwie gesund” sein soll, was aber keinesfalls gut schmeckt. Oft kommen dann vielleicht auch noch Kindheitserinnerungen an Bauchweh und Kamillentee zu Tage.
Dabei ist Tee die hÀufigste und einfachste Zubereitung aus KrÀutern, mit der man sich schnell in den Genuà der wohltuenden Wirkung, aber auch des köstlichen Aromas vieler Pflanzenarten bringen kann.
Wer kennt Sie nicht, die kalten, ungemĂŒtlichen Tage, an denen die Sonne nicht durch die Wolken stöĂt und statt dessen Dauerregen gegen die Fensterscheiben trommelt? Das sind Tage, an denen man es von innen her gern ein biĂchen wĂ€rmer hĂ€tte. Dann ist eine heiĂe Tasse KrĂ€utertee genau das Richtige.
Und wir Frauen können uns wĂ€hrend der Menstruation mit einer heiĂen Tasse Tee, die uns von innen her wĂ€rmt und entspannt eine echte Wohltat gönnen und wenn nötig unser GemĂŒt ein wenig aufhellen. KrĂ€utertees zu trinken ist fĂŒr mich zum Beispiel eine Möglichkeit mir etwas Gutes zu tun, – genauso, wie eine köstliche Mahlzeit oder ein gemĂŒtliches Lesewochenende mit Kuscheldecke auf dem Sofa.
Aber auch im Sommer, wenn es besonders heiĂ ist, sind KrĂ€utertees, diesmal eisgekĂŒhlt, neben klarem Wasser die beste Erfrischung, – allemal besser, als Coca Cola, Fanta und Konsorten.
Nun sind diejenigen unter Ihnen, die noch nie etwas mit KrÀutern zu tun hatten vielleicht etwas unsicher, wie sie an die Sache herangehen sollen.
Welche KrĂ€uter sich eignen und wo man sie her bekommt, wie man Tees zubereitet und was man dabei beachten muĂ, das beschreibe ich im folgenden KrĂ€utertee – Leitfaden.
Kleine Drogenkunde
Wenn an dieser Stelle das Wort “Drogen” fĂ€llt, dann sind damit nicht die allseits bekannten psychoaktiven Substanzen gemeint. Vielmehr verstehen Fachleute unter “Drogen” die getrockneten und fertig aufbereiteten (meist geschnittenen) Teile von Heilpflanzen.
Je nach Pflanzenteil gibt es spezielle latainische Bezeichnungen fĂŒr eine jeweilige Droge:
- flores (AbkĂŒrzung flos): fĂŒr BlĂŒtendrogen – z.B. Malvae flos = MalvenblĂŒten
- fructus: fĂŒr FrĂŒchte – z.B. Foeniculi fructus = FenchelfrĂŒchte
- radix: fĂŒr Wurzel – z.B. Valerianae radix = Baldrianwurzel
- rhizoma: fĂŒr Rhizom (Wurzelstock) – z.B. Calami rhizoma = Kalmusrhizom
- folium: fĂŒr BlĂ€tter – z.B. Melissae folium = MelissenblĂ€tter
- herba: fĂŒr Kraut – z.B. Thymi herba = Thymiankraut
Mit welchen KrÀutern fange ich an?
Wer noch keine Erfahrung hat und sich mit dem Gebrauch von KrÀutertees erstmalig vertraut machen will, der verwendet zunÀchst einige wenige, auch in höheren Dosen noch gut bekömmliche KrÀuterarten.
Einige “Einsteigerpflanzen” liste ich in der folgenden Ăbersicht auf:
Pflanzenart – deutsche Bezeichnung | Botanische Bezeichnung | Verwendete Pflanzenteile |
Anis | Pimpinella anisum | FrĂŒchte |
Brennessel | Urtica dioica | Kraut |
Fenchel | Foeniculum vulgare | FrĂŒchte |
Holunder (schwarzer) | Sambucus nigra | BlĂŒten |
Kamille | Matricaria chamomilla | BlĂŒten |
Lavendel | Lavendula officinalis
L. angustifolia |
BlĂŒten |
Linde | Tilia platophyllos | BlĂŒten |
Pfefferminze | Mentha piperita | Kraut |
Ysop | Hyssoppus officinalis | Kraut |
Zitronenmelisse | Melissa officinalis | Kraut |
Dies sind nur einige Beispiele leicht zu beschaffender KrĂ€uter, die sich gut fĂŒr AnfĂ€nger eignen. Je mehr Sie sich mit KrĂ€utern vertraut machen, umso gröĂer wird auch nach und nach Ihre Auswahl im Teeregal.
NatĂŒrlich kommt es darauf an herauszufinden , welche Teesorten Ihnen besonders gut schmecken.
DafĂŒr können Sie sich zunĂ€chst die KrĂ€uter in kleinen Mengen fertig getrocknet kaufen. Ich empfehle Ihnen den Kauf von KrĂ€utern aus Bioanbau. Laut Ăkotest ist hier die bessere QualitĂ€t zu erwarten. Lose KrĂ€uter sind Teebeuteln vorzuziehen, weil die KrĂ€uter in Teebeuteln meist stĂ€rker zerkleinert sind und dadurch Aroma verlieren.
In gut sortierten ReformhÀusern und BiolÀden bekommen Sie i.d.R. eine hochwertige QualitÀt und reiche Auswahl.
Wenn Sie die Tees verkosten, dann brĂŒhen Sie am besten erst einmal die KrĂ€uter einzeln auf. Wenn Sie dann den Geschmack kennen, können Sie immer noch entscheiden, wie eine fĂŒr Sie angenehme Mischung aussehen könnte.
Als StandardmaĂ werden etwa zwei bis drei EĂlöffel des getrockneten Krautes auf einen Liter Wasser verwendet. Sie sollten aber mit verschiedenen Mengen experimentieren, denn manche Leute mögen starken und andere eher schwĂ€cher aufgebrĂŒhten Tee.
Geben Sie die KrĂ€uter in eine hitzebestĂ€ndige Kanne und gieĂen Sie mit sprudelnd kochendem Wasser auf. Der Tee sollte 10 bis 15 Minuten ziehen. AnschlieĂend wird durch ein Teesieb abgeseiht. Guten Appetit!
KrÀutertee-Tipps
KrÀutertees aus frischen Pflanzen
Tee aus frischen Pflanzen ist oft gegenĂŒber dem aus getrockneten KrĂ€utern ein besonderes Geschmackserlebnis. Er schmeckt meist milder, aromatischer und weniger bitter.
Da frische KrĂ€uter natĂŒrlich einen höheren Wasseranteil haben, mĂŒssen Sie davon mehr nehmen, als von getrockneten Pflanzen. Es wird etwa eine Hand voll Kraut mit 1 Liter Wasser aufgebrĂŒht. Wundern Sie sich nicht, wenn sich der Tee nur sehr schwach fĂ€rbt, das ist normal.
Besonders zu empfehlen sind Tees aus frischen Brennessel- , Salbei- oder PfefferminzblÀttern.
Immer mal eine Abwechslung
Trinken Sie immer mal unterschiedliche Teesorten und wechseln Sie von Zeit zu Zeit die Mischung.
KrĂ€uter enthalten viele wirksame Inhaltsstoffe, die in angemessenen Mengen positiv wirken, bei Daueranwendung jedoch in einigen FĂ€llen zu Befindlichkeitsstörungen fĂŒhren können. (Sie essen ja schlieĂlich auch nicht jeden Tag Blumenkohl!)
Wenn Sie tÀglich eine bestimmte Sorte KrÀutertee trinken, ist es sinnvoll, nach zwei Wochen eine Pause einzulegen indem Sie auf eine andere Sorte umsteigen. Teemischungen sollten von Zeit zu Zeit in Zusammensetzung und MengenverhÀltnis variiert werden.
Aufbewahrung von TeekrÀutern
TeekrĂ€uter sollten trocken, lichtgeschĂŒtzt, nicht wĂ€rmer als bei Zimmertemperatur und staubgeschĂŒtzt gelagert werden.
Gut geeignet sind spezielle Teedosen aus Metall oder SchraubglÀser aus braunem Glas. Auch MarmeladenglÀser mit Schraubverschluà sind geeignet, wenn sie in einem dunklen Schrank aufbewahrt werden.
Achten Sie darauf, daĂ die GefĂ€Ăe immer gut verschlossen sind, um Mehlmotten und andere ungebetenen GĂ€ste fern zu halten.
Haltbarkeit von TeekrÀutern
Wenn Sie Tees fertig kaufen, dann muà auf der Verpackung immer ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben sein. Danach können Sie sich richten.
Wenn Sie KrĂ€uter selbst sammeln oder anbauen, dann können diese bei sachgemĂ€Ăer Lagerung ein Jahr lang (also bis zur nĂ€chsten Ernte) aufbewahrt werden.
Aus ĂŒberlagerten KrĂ€utern können Sie noch Tees zur Pflanzenpflege herstellen.
Tees zur Pflanzenpflege
Ăberlagerte KrĂ€uter können, genauso, wie bereits zubereitete KrĂ€utertee – Reste Ihren Pflanzen zu gute kommen.
Bereiten Sie dafĂŒr einen AufguĂ, wie zum Trinken, lassen Sie ihn abkĂŒhlen. Der Tee wird dann mit etwa der gleichen Menge Wasser vermischt. Damit können Sie nun Ihre Pflanzen gieĂen.
Teereste werden auf die gleiche Weise “recycled”. Auch die abgefilterten KrĂ€uterrĂŒckstĂ€nde können gut auf dem Kompost oder in der Wurmkiste enden.
Haltbarkeit von zubereiteten Tees
Bereits zubereitete Tees sind abgedeckt im KĂŒhlschrank ein bis zwei Tage haltbar. Sie können auch kalt getrunken werden.
Lecker und erfrischend, besonders im Sommer, sind Mischungen aus KrÀutertee und Fruchtsaft. Experimente lohnen sich!.
Teefilter
Zum Filtern von Tee eignen sich am besten Papierfilter oder Plastiksiebe. Metalle sollten bei der Zubereitung von KrÀutertees möglichst vermieden werden, weil sie mit den Inhaltsstoffen reagieren können.
Wenn Sie die KrĂ€uter lose in eine Kanne geben, dann können Sie den Tee durch ein kleines Teesieb aus Plastik abgieĂen.
Es gibt auch Teesieb – Systeme mit speziellen Einmal- Papierfiltern. Sie sind besonders fĂŒr die Zubereitung von kleinen Mengen z.B. im BĂŒro sehr praktisch. Der benutzte Papierfilter kommt, wenn möglich mitsamt seinem Inhalt auf den Kompost oder in die Wurmkiste.
KrÀutertees kaufen
Kaufen Sie KrĂ€uter am besten in ReformhĂ€usern, BiolĂ€den und Apotheken. In einigen gröĂeren StĂ€dten gibt es auch gute KrĂ€uter- SpezialgeschĂ€fte.
Achten Sie unbedingt auf das Haltbarkeitsdatum. In der Regel wird eine Mindesthaltbarkeit von einem Jahr garantiert.
Achten Sie auf Löcher in der TĂŒte! Sind da nĂ€mlich gleichmĂ€Ăige Löcher drin, die aussehen, wie Holzwurmlöcher, dann ist dieser Tee mit Mehlmotten befallen. Das ist nicht nur unappetitlich, sondern auch eine Gefahr fĂŒr Ihre sĂ€mtlichen VorrĂ€te im KĂŒchenschrank. Sollten Sie solch einen Befall erst zu Hause beim Auspacken entdecken, dann tragen Sie die TĂŒte zurĂŒck und verlangen Sie Ihr Geld zurĂŒck.
KrĂ€uter, die fertig abgepackt verkauft werden, sollten in licht- und aromageschĂŒtzten TĂŒten verpackt sein.
Bei Bio – KrĂ€utern ist auf der Verpackung immer eine Nummer der Ăko – Kontrollstelle aufgedruckt. Achten Sie darauf! Ist solch eine Nummer nicht zu finden, ist es wahrscheinliche keine Bioware.
Möchten Sie KrÀuter zu Heilzwecken verwenden, dann kaufen Sie in Apotheken und ReformhÀusern. Hier haben Sie die Garantie, daà die Inhaltsstoffgehalte der Tees dem Deutschen Arzneibuch entsprechen.
BiolĂ€den dĂŒrfen oft nur Lebensmittel, also auch KrĂ€utertees nur als Lebensmittel verkaufen, denn fĂŒr den Verkauf von Arzneimitteln braucht man eine Lizenz, deren Erwerb sich fĂŒr die meisten Bioladenbetreiber nicht lohnt. Daher werden hier die Gehalte der arzneilich wirksamen Bestandteile nicht geprĂŒft. Erkennbar sind solche Tees daran, daĂ auf der Packung keine Angaben zur Heilwirkung gemacht werden.
Die beliebtesten KrÀtertees bei Amazon
- Reinwarth, Alexandra (Autor)
- 20 Seiten - 08.10.2018 (Veröffentlichungsdatum) - mvg Verlag (Herausgeber)
- 7x7 KrĂ€utertee ist der bekannte ZellspĂŒler aus dem Hause Jentschura
- Die ausgewogene Zusammenstellung der KrĂ€uter bewirkt den groĂartigen Wohlgeschmack und die wunderbare Bekömmlichkeit des 7x7 KrĂ€uterTees
- Zum Heilfasten und zur DiÀtbegleitung sowie als Begleiter bei Entschlackungs- oder Cellulitekuren ist der Tee hervorragend geeignet.
- 7x7 KrĂ€utertee enthĂ€lt in 49 KrĂ€utern, Samen, GewĂŒrzen, Wurzeln und BlĂŒten eine FĂŒlle von Mineralstoffen
- Basisch â bekömmlich â köstlich â Jerntschura 7mal7 KrĂ€utertee
- Schon seit Jahrhunderten schĂ€tzen die Menschen die wohltuenden Eigenschaften von reinem KrĂ€utertee. Im MeĂmer KrĂ€uter Pur haben unsere Tee-Experten erfrischende KrĂ€uter mit wĂŒrzigen und bekömmlichen KrĂ€utern gemischt â fĂŒr ein wĂŒrzig frisches und ausgewogenes Genusserlebnis.
- Bei unserem Tee treffen erfrischende KrĂ€uterklassiker wie Melisse und Pfefferminze aufeinander. Melisse bzw. Zitronenmelisse ist eine Pflanzenart aus der Familie der LippenblĂŒtler. Mit ihr wird ein Ă€uĂerst schmacksintensiver Tee hergestellt. Pfefferminze ist eine GewĂŒrzpflanze aus der Gattung der Minze. Nicht âPfefferâ sorgt fĂŒr ihren etwas schĂ€rferen Geschmack, sondern der hohe Mentholgehalt. Die Pfefferminze ist eine besonders beliebte Minzsorte und wird vorwiegend in Europa, Nordamerika und Teilen von Afrika angebaut.
- Bring frisches Wasser zum Kochen und ĂŒbergieĂe den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser. Lass den Tee 6 Minuten ziehen, damit sich der volle Geschmack entfalten kann und du ein sicheres Lebensmittel erhĂ€ltst.
- Wusstest du, dass MeĂmer heute die Tee-Marke in Deutschland und Ăsterreich ist, die dir ein umfangreiches Produktsortiment aus nachhaltigem Anbau bietet? Der GroĂteil unserer Tees ist mit dem unabhĂ€ngigen Nachhaltigkeitsstandard Rainforest Alliance zertifiziert, in den das UTZ-Programm mittlerweile integriert ist. Und wir arbeiten daran, den Anteil an nachhaltigen Rohwaren möglichst schnell auf 100% zu erhöhen. AuĂerdem schon seit Jahren selbstverstĂ€ndlich bei MeĂmer: Teebeutel ohne Metallklammer sowie Pyramidenbeutel auf Basis nachwachsender Rohstoffe bei unseren Cold Teas. Und Papier-Faltschachteln aus 100% Recyclingmaterial.
- Egal, ob du KrĂ€utertees, FrĂŒchtetees oder klassische GrĂŒn- und Schwarztees magst: MeĂmer hat Teesorten, die du lieben wirst! DafĂŒr sorgen unsere MeĂmer Tee-Experten, die mit langjĂ€hriger Erfahrung, viel Handwerkskunst und einem sicheren GespĂŒr fĂŒr Trends immer wieder neue Tees mit einzigartigem Geschmack kreieren. Ăbrigens: Die BlĂ€tter der Teepflanze Camellia Sinensis werden nur fĂŒr unsere Schwarz- und GrĂŒntees verwendet. FĂŒr unsere KrĂ€uter- und FrĂŒchtetees beziehen wir Zutaten aus ĂŒber 90 LĂ€ndern dieser Erde. Viele davon werden sogar wild gesammelt, wie z. B. Hagebutten.
- 45 Teebeutel mit unglaublichen Bio-KrĂ€utertees, sorgfĂ€ltig aus dem Pukka Tee Sortiment ausgewĂ€hlt fĂŒr deinen gelassenen Teegenuss
- Tulsi Klarheit, Night Time, Love, Relax, Kamille, Vanille und Manuka-Honig
- 1 Teebeutel mit frisch aufgekochtem Wasser ĂŒbergieĂen und mindestens 5-15 Minuten ziehen lassen
- 100 Prozent biologische Zutaten aus ethischer Herkunft. 1 Prozent aller Pukka-UmsĂ€tze gehen im Rahmen von "1 Prozent for the Planet" an Umwelt- und Sozialprojekte. Bio-KrĂ€utertees von Pukka fĂŒr das BĂŒro, die TeekĂŒche oder zu Hause
- Die Verpackung stammt aus erneuerbaren Ressourcen und ist wiederverwertbar
- enthĂ€lt sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlte KrĂ€uter, Samen, GewĂŒrze, Wurzeln und BlĂŒten
- mild duftend und angenehm im Geschmack
- wohltuend und bekömmlich
- heiĂ und kalt ein echter Genuss
- bewĂ€hrter Begleiter bei Reinigungs- und WohlfĂŒhlkuren
- Quertee - KrÀutertee - "BergkrÀutertee" - Basischer Tee Basentee - 200 g loser Tee
- Im Geschmack ist dieser Basentee erfrischend und aromatisch ohne den Zusatz von Aroma.
- Die Zutaten sind Fenchel, EukalyptusblĂ€tter, Pfefferminze, KrauseminzblĂ€tter, Fichtennadeln, BrombeerblĂ€tter, HimbeerblĂ€tter, Quendelkraut, SpitzwegerichblĂ€tter, Rosmarin, Anis, SalbeiblĂ€tter, SonnenblumenblĂŒten, HolunderblĂŒten, MalvenblĂŒten, SaflorblĂŒten, Enzianwurzel.
- Grainger, Paula (Autor)
- 144 Seiten - 13.09.2017 (Veröffentlichungsdatum) - Hallwag, ein Imprint von GRĂFE UND UNZER Verlag GmbH (Herausgeber)
- Basischer KrĂ€utertee begleitend zu einer gesunden und basischen ErnĂ€hrung und einem ausgeglichenen SĂ€ure-Basen-Haushalt; 100g fĂŒr ca. 40 Tassen
- Basischer Tee mit losen Bio-KrĂ€utern aus kontrolliert ökologischem Anbau in lebensmittelechter PapiertĂŒte
- Zutaten des Basentee: BrennnesselblĂ€tter, Lemongras, BrombeerblĂ€tter, Haferkraut grĂŒn, SilberlindenblĂŒten, Löwenzahnkraut, Pfefferminze, Schafgarbenkraut
- Der basische KrĂ€utertee von Tea2Be ist absolut frei von Zusatzstoffen oder SĂŒĂungsmitteln.
- Anwendung: FĂŒr einen WohlfĂŒhl-Moment, 1-2 TL des Basischen-Tee fĂŒr eine Tasse ca. 5 Minuten ziehen lassen
- Basischer Tee - Zutaten: ApfelstĂŒcke Rote Bete Lemongras Karottenflocken KamillenblĂŒten EucalyptusblĂ€tter SonnenblumenblĂŒten Zimt Kardamom LavendelblĂŒten
- Zutaten - Kontrolle und Verarbeitung erfolgt in Ăsterreich - Tee und Eistee tauglich
- Die im Tee enthaltenen KamillenblĂŒten enthalten Ă€therische Ăle, deren Hauptbestandteil das Azulen ist welche entzĂŒndungshemmend sind.
- Gut vertrÀglich und gesunde KrÀuterteemischung lose welche durch die Zutaten beruhigend wirkt
- Der Tee wird in einer groĂen, wiederverschlieĂbaren TĂŒte geliefert
- Detox FuĂpflaster Test – Das beste FuĂ-Entgiftungspflaster - 30. Januar 2021
- KrÀutertee online kaufen und Tipps zur Zubereitung - 3. Januar 2020
- KrĂ€uter und Heilpflanzen anbauen – HeilkrĂ€uter selber ziehen - 3. Januar 2020