
Blähungen












Tausendgüldenkraut
Die bis zu 50 cm hoch wachsende, zweijährige Pflanze ist in ganz Europa heimisch und bildet mehrere Unterarten. Im ersten Jahr erscheint eine grundständige Blatt-rosette, […]

Schafgarbe
Der Begriff Schafgarbe umfasst zahlreiche, äußerlich kaum zu unterscheidende Pflanzen, die botanisch die Achillea-millefolium-Gruppe bilden. Die Pflanzen werden bis zu 1,5 m hoch und besitzen […]


Orangenbaum
Der Orangenbaum ist ein immergrüner, bis etwa 8 m hoch wachsender Baum mit runder Krone. Die weißen Blüten duften angenehm, die glänzend grünen Blätter sind […]


Isländisches Moos
Das Isländische Moos gehört nicht zu den Moospflanzen, sondern ist eine als Flechte bezeichnete Lebensgemeinschaft eines Pilzes mit einer Alge. Der Pilz bildet dabei das […]



Chinarinde
Der Rote Chinarindenbaum ist ein etwa 20 m hoch wachsender Baum mit dichtbelaubter, rundlicher Krone. Die großen, gestielten, elliptisch bis rundlichen Blätter der Chinarinde sind […]

Römische Kamille
Die Römische Kamille ist eine ausdauernde, 20 bis 50 cm hoch wachsende Staude. Die graugrünen bis sattgrünen, wechselständigen Blätter sind gefiedert und ähneln im Aussehen […]


Pfefferminze
Die Pfefferminze ist eine Kreuzung aus Bachminze (M. aquatica) und Krauseminze (M. spicata) und kann sortenrein nur durch Ausläufer oder Stecklinge vermehrt werden. Weiterhin unterscheidet […]



Bitterklee
Der Bitterklee ist eine mehrjährige, bis zu 30 cm hoch wachsende Pflanze und bevorzugt feuchte Standorte, z.B. Moore. Die Blätter sind wie beim Klee dreiteilig, […]
