Der Blutweiderich ist eine stattlich, ausdauernde, krautige Staude, die häufig an feuchten Standorten mit humurösen Boden vorkommt. Aus dem Rhizom entspringen mehrere 4-kantige Stängel mit gegen- oder wechselständig angeordneten länglich-elliptischen Blättern. Auffällig sind die weinroten Blüten, die in dichten Quirlen eine endständige Ähre bilden.
Lythrum salicaria L.
Vom Blutweiderich sind 3 verschiedene Ausformungen der Blüten bekannt, so dass die Pflanze nur mittels Insekten bestäubt werden kann. Die Frucht ist eine zweiklappige Kapsel. Medizinisch verwendet werden die Blütentriebe während der Blütezeit.
Steckbrief
Pflanze: | Lythrum salicaria L. |
Familie: | Weiderichgewächse (Lythraceae) |
Herkunft: | Der Blutweiderich wächst in Europa einschl. Russland, in Mittelasien, Australien und Nordamerika. |
Synonyme: | Brauner Weiderich, Roter Weiderich |
Anwendung
- Durchfallerkrankungen
- Menstruationsbeschwerden
- äußerlich bei Hämorrhoiden
Wirkungsweise ist medizinisch nicht gesichert!
Die Blütentriebe des Blutweiderichs enthalten Gerbstoffe (Gallotannine), Flavonoide (Vitexin, Orientin) und weitere Inhaltsstoffe. Die traditionelle Anwendung bei Durchfallerkrankungen sind aufgrund des Gerbstoffgehalts plausibel. Das ebenfalls enthaltene Glycosid Salcarin soll zudem antimikrobielle Wirkungen besitzen. Die Verwendung als blutstillendes Mittel entspricht der Signaturenlehre. Allerdings gibt es kaum Untersuchungen zur Wirksamkeit, so dass eine Anwendung nicht empfohlen werden kann.
Dosierung
Keine Empfehlung möglich.
Zubereitung
Homöopathische Arzneimittel.
Hinweise, Nebenwirkungen & Risiken
Aufgrund der fehlenden Daten über Unbedenklichkeit und Wirksamkeit kann nach derzeitigem Kenntnisstand die Anwendung abgesehen von homöopathischen Indikationen nicht empfohlen werden.
- Leber entgiften Kur – Hausmittel im Test - 9. Juli 2021
- Detox Fußpflaster Test – Das beste Fuß-Entgiftungspflaster - 30. Januar 2021
- Kräutertee online kaufen und Tipps zur Zubereitung - 3. Januar 2020