Die in Mittel- und Südeuropa auf sandigen Böden wachsende, bis zu 50 cm hoch wachsende Pflanze sieht der Taubnessel sehr ähnlich.
Galeopsis segetum Necker
Sie besitzt hellgelbe, in Scheinquirlen angeordnete Lippenblüten, mit zwei auf der Unterlippe sitzenden, zahnartigen Hohlkörpern.
Steckbrief
Pflanze: | Galeopsis segetum Necker |
Familie: | Lippenblütler (Lamiaceae) |
Herkunft: | Der Hohlzahn wächst in Süd- und Mitteleuropa. Aus Ungarn und Polen wird die Droge hauptsächlich eingeführt. |
Synonyme: | Blankenheimer Tee, Saat-Hohlzahn, Saat-Nessel, Spanischer Tee |
Anwendung
Aufgrund der in der Pflanze enthaltenen Gerbstoffe und Saponine wirken Zubereitungen aus dem Hohlzahn adstringierend und schleimlösend und werden bei leichtem Husten oder Bronchitis eingesetzt.
Dosierung
Tee
Zwei Teelöffel getrocknetes Hohlzahnkraut (etwa 2 g) werden mit ca. 150 ml siedendem Wasser übergossen und nach 5 Minuten abgeseiht. 3 mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Zubereitung
Hohlzahnkraut ist selten als Bestandteil in Hustentees oder in Fertigarzneimitteln gegen Husten enthalten.
Hinweise, Nebenwirkungen & Risiken
- Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden, da zur Sicherheit ungenügende Informationen vorliegen!
- Bei Kindern in niedrigerer Dosierung anwenden!
Letzte Artikel von Ute Maria Hagedorn (Alle anzeigen)
- Leber entgiften Kur – Hausmittel im Test - 9. Juli 2021
- Detox Fußpflaster Test – Das beste Fuß-Entgiftungspflaster - 30. Januar 2021
- Kräutertee online kaufen und Tipps zur Zubereitung - 3. Januar 2020