Der meist 10 bis 15 m hoch wachsende Kolabaum ist eine tropische Pflanze, die ganzjährig blüht und Früchte trägt. Die langgestielten Blätter unterscheiden sich in Größe und Form, die kleinen Blüten sind weiß bis gelblich gefärbt.
Cola nitida (Vent.)
Die Frucht besteht aus 5 Balgkapseln, die 10 oft als Nüsse bezeichnete Samen tragen. Cola nitida wird auch als Gbanja-Kola bezeichnet im Unterschied zur Abata Kola, die von Cola acuminata stammt.
Steckbrief
Pflanze: | Cola nitida (Vent.) Schott et Endl. |
Familie: | Pfeffergewächse (Piperaceae) |
Herkunft: | Der Kolabaum stammt ursprünglich aus Angola, Sierra Leone und Togo. Mittlerweile wird er in allen tropischen Gebieten kultiviert. |
Synonyme: | Abada Kola, Kola |
Anwendung
Die Samenkerne des Kolabaums enthalten etwa 2.5% Coffein, Polyphenole, Gerbstoffe sowie Stärke, Fette und Mineralstoffe. Zubereitungen aus den Samen dienen überwiegend als Grundlage zur Herstellung von Colagetränken, die wie andere coffeinhaltige Drogen wie z.B. Kaffee, Tee oder Guarana anregend wirken.
Dosierung
Die Dosierung richtet sich nach dem Coffeingehalt (s. Kaffee). Colagetränke enthalten in der Regel weniger Coffein als Kaffee.
Zubereitung
Coffeinhaltige Limonaden.
Hinweise, Nebenwirkungen & Risiken
- Nicht anwenden bei Magen- oder Darmgeschwüren!
- Colagetränke erhöhen die Magensäuremenge.
- Nicht in großen Mengen oder über längere Zeit anwenden!
- Nicht zusammen mit anderen coffeinhaltigen Lebensmitteln oder Arzneimitteln anwenden!
Kolanuss kaufen
Hier finden Sie ein empfehlenswerte rezeptfreies Kolanuss Arzneimittel, das uns im Test überzeugt hat.
Kolanuss Pulver für Tee kaufen
- Kräutertee online kaufen und Tipps zur Zubereitung - 3. Januar 2020
- Kräuter und Heilpflanzen anbauen – Heilkräuter selber ziehen - 3. Januar 2020
- Giersch (Aegopodium podagraria) - 29. November 2019