Gering giftig! Der Klatschmohn ist eine an Weg- und Feldrändern häufig anzutreffende, bis zu 90 cm hoch wachsende, einjährige Pflanze mit leuchtend roten Blüten. Die noch nicht aufgeblüten Knospen hängen an behaarten Stängeln nach unten. Die länglichen Blätter sind einfach bis doppelt gefiedert. Der Fruchtknoten reift zu einer Kapsel. Die Pflanze enthält Milchsaft.
Papaver rhoeas L.
Die roten, getrockneten Blütenblätter werden zur Verbesserung des Aussehens von Teemischungen verwendet.
Steckbrief
Pflanze: | Papaver rhoeas L. |
Familie: | Mohngewächse (Papaveraceae) |
Herkunft: | Der Klatschmohn ist in Europa, Nordafrika und Asien beheimatet. Importiert wird die Droge aus Ost-, Südosteuropa und Marokko. |
Synonyme: | Blutblume, Feldmohn, Feldrose, Feuerblume, Flattermohn, Klappermohn, Klapprose, Klatschrose, Kornrose, Kornschnalle |
Anwendung & Heilkraft
Das in den Samen enthaltene fette Öl enthält reichlich Linolsäure. Die rote Farbe der Blütenblätter ist bedingt durch ihren Gehalt an Anthocyanen. Die Pflanze enthält vor allem im Milchsaft Alkaloide, z.B. Rhoeadin, jedoch keine Opiumalkaloide (s. Schlafmohn) und gilt als gering giftig. Es gibt einige Fallberichte, wonach der Verzehr von frischen Pflanzenteilen bei Kindern zu Übelkeit und Magenschmerzen führte (s. Hinweise).
Dosierung
Keine Empfehlung möglich.
Zubereitung
Klatschmohnblüten werden einigen Teemischungen zur Verbesserung des Aussehens zugesetzt.
Hinweise, Nebenwirkungen & Risiken
- Die getrockneten Klatschmohnblüten gelten als ungiftg. Bei Kindern wurde jedoch nach dem Verzehr von frischen Pflanzenteilen Übelkeit und Magenschmerzen beobachtet.
- Bei Weidetieren kann die Aufnahme größerer Mengen an Klatschmohn zu Vergiftungserscheinungen führen.
Klatschmohn Samen kaufen
- Aussaatort: Freiland
- Kräutertee online kaufen und Tipps zur Zubereitung - 3. Januar 2020
- Kräuter und Heilpflanzen anbauen – Heilkräuter selber ziehen - 3. Januar 2020
- Giersch (Aegopodium podagraria) - 29. November 2019