Der Quassia ist ein kleiner Baum mit unpaarig gefiederten Blätter. Die roten, schlauchförmigen Blüten stehen in Trauben.
Quassia amara L.
Sein Holz wird als Surinam-Bitterholz bezeichnet, verwendet wird aber auch das Holz des Bitterbaums (Picrasma excelsa), das als Jamaika-Bitterholz in den Handel kommt.
Steckbrief
Pflanze: | Quassia amara L. |
Familie: | Bittereschengewächse (Simaroubaceae) |
Herkunft: | Die Pflanze wächst in Jamaika. |
Synonyme: | Bitterholz, Fliegenholz, Quassiaholzv |
Anwendung & Heilkraft
Das Bitterholz enthält die bitter schmeckenden Quassinoide sowie Alkaloide. Verwendet wird es heutzutage nur noch in der Homöopathie sowie zur Aromatisierung in der Lebensmittelindustrie.
Möglicherweise eignen sich Zubereitungen aus dem Bitterholz als Schädlingsbekämpfungsmittel.
Dosierung
Keine Empfehlung möglich.
Zubereitung
Homöopathische Zubereitungen.
Hinweise, Nebenwirkungen & Risiken
- Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden!
Die Inhaltstoffe von Bitterholz wirken giftig auf Zellen und können Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Bei den in der Lebensmittelindustrie oder in der Homöopathie verwendeten Mengen sind Unverträglichkeiten jedoch nicht zu erwarten.
Quassia Tee, Kapseln, Extrakt & Tropfen im Test
Hier finden Sie zwei empfehlenswerte rezeptfreie Quassia Medikamente, die uns im Test überzeugt haben.
Quassia Bitterholz geschnitten kaufen
Quassia homöopathisches Mittel kaufen
QUASSIA AMARA D 4, 50 ml
- QUASSIA
Letzte Artikel von Ute Maria Hagedorn (Alle anzeigen)
- Detox Fußpflaster Test – Das beste Fuß-Entgiftungspflaster - 30. Januar 2021
- Kräutertee online kaufen und Tipps zur Zubereitung - 3. Januar 2020
- Kräuter und Heilpflanzen anbauen – Heilkräuter selber ziehen - 3. Januar 2020