Der auch als Vogelbeere, ca. 13 m hohe Baum, ist in ganz Europa heimisch.
Sorbus aucuparia L.
Die gefiederten Blätter erinnern an die Esche. Verwendet werden die reifen, leuchtend roten Beeren.
Steckbrief
Pflanze: | Sorbus aucuparia L. |
Familie: | Rosengewächse (Rosaceae) |
Herkunft: | Die Pflanze hat Ihren Ursprung in Europa, Westsibirien und Asien. Die Droge wird aus Rußland, Polen, Ungarn und der ehemaligen Tschoslowakei importiert. |
Synonyme: | Vogelbeere, Vogelbeerbaum |
Anwendung & Heilkraft
Die gerbstoffhaltigen Drogen wurden innerlich bei Durchfallerkrankungen verwendet. Sie enthalten auch Vitamin C und den Zuckeraustauschstoff Sorbit.
Die frischen Früchte enthalten die örtlich reizend wirkende, bitter schmeckende Parasorbinsäure, die nach dem Trocknen oder Kochen jedoch weitgehend zerstört wird. Heutzutage ist die medizinische Verwendung der Vogelbeeren nicht mehr gebräuchlich, da es Alternativen gibt, deren Wirkungen besser untersucht sind.
Dosierung
Die Wirksamkeit ist nicht belegt! Siehe auch unter Wichtige Hinweise! und Anwendung
Zubereitung
Nicht gebräuchlich!
Siehe unter Wichtige Hinweise! und Anwendung
Hinweise, Nebenwirkungen & Risiken
- Die frischen Früchte enthalten örtlich reizende Parasorbinsäure. Diese wird beim Kochen oder beim Trocknungsvorgang zerstört. Der Verzehr größerer Mengen der frischen Früchte kann zu Magenschmerzen, Erbrechen, Durchfall und Nierenschaden führen.
- Detox Fußpflaster Test – Das beste Fuß-Entgiftungspflaster - 30. Januar 2021
- Kräutertee online kaufen und Tipps zur Zubereitung - 3. Januar 2020
- Kräuter und Heilpflanzen anbauen – Heilkräuter selber ziehen - 3. Januar 2020