Der Ehrenpreis ist eine niedrige, Ausläufer bildende, krautige Staude und kommt in verschiedenen Varietäten vor. Die blassblauen Blüten sind klein und stehen in aufrechten Trauben.
Veronica officinalis
Die im Mittelalter früher hoch geschätzte Pflanze hat heutzutage ihre Bedeutung verloren und wird praktisch nicht mehr verwendet.
Steckbrief
Pflanze: | Veronica officinalis L. |
Familie: | Braunwurzgewächse (Rachenblütler = Scrophulariaceae) |
Herkunft: | Die Pflanze ist in den Gebirgen Europas, Vorderasiens und Nordamerikas zuhause. Importiert wird die Droge aus den Balkanländern. |
Synonyme: | Arznei-Ehrenpreis, Ehrenpreis, Grundheilkraut, Wald-Ehrenpreis, Wundkraut |
Anwendung
Volksmedizinisch werden Pflanzenauszüge aus dem zur Blütezeit gesammelten und getrockneten Kraut innerlich bei Bronchitis, Asthma, Gicht und rheumatischen Beschwerden und äußerlich als Gurgelmittel angewandt. Die Wirksamkeit ist jedoch nicht belegt, so dass eine therapeutische Anwendung nicht befürwortet werden kann.
Dosierung
Tee
1,5 g (etwa 11/2 Teelöffel) zerkleinertes getrocknetes Ehrenpreiskraut werden mit ca 150 ml kochendem Wasser übergossen und nach 10 Min. abgeseiht. 2 bis 3 mal täglich eine Tasse frisch bereiteten Tee trinken.
Äußerlich
Etwa eine handvoll Ehrenpreiskraut mit 1 l Wasser 10 Minuten kochen und abseihen. Den abgekühlten Auszug für Mundspülungen oder Umschläge verwenden.
Zubereitung
Keine erhältlich.
Hinweise
- Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Nebenwirkungen und Risiken bekannt.
Ehrenpreistee kaufen
Hier finden Sie stellen wir Ihnen einen Ehrenpreistee vor, der uns im Test überzeugt hat.
Ehrenpreis Tee kaufen
- reines Ehrenpreiskraut
- Kräutertee online kaufen und Tipps zur Zubereitung - 3. Januar 2020
- Kräuter und Heilpflanzen anbauen – Heilkräuter selber ziehen - 3. Januar 2020
- Giersch (Aegopodium podagraria) - 29. November 2019