Der Teebaum ist ein bis zu 7 m hoch wachsender, immergrüner Baum mit weißer, papierähnlicher Rinde. Die Blüten bilden einen weißlichen Flaum, der entfernt an Schnee erinnert, daher wird er in Australien auch snow-in-summer genannt.
Melaleuca alternifolia Cheel.
Verwendet wird das durch Wasserdampfdestillation gewonnene ätherische Öl der Blätter und Zweigspitzen, das je nach chemischer Rasse eine unterschiedliche Zusammensetzung aufweisen kann.
Steckbrief
Pflanze: | Melaleuca alternifolia Cheel. |
Familie: | Myrtengewächse (Myrtaceae) |
Herkunft: | Der Teebaum wächst in Australien. |
Synonyme: | Tea Tree |
Anwendung & Heilkraft
Ein qualitativ hochwertiges Öl zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Terpinen-4-ol und einem niedrigen Gehalt an Cineol aus. Vor allem in Gegenwart von Luftsauerstoff, aber auch durch Einflüsse von Licht und höheren Temperaturen altert das Öl recht schnell, daher ist eine sorgfältige Aufbewahrung notwendig. Man vermutet, dass unerwünschte Wirkungen wie z.B. Sensibilisierung und Hautreizung vor allem auf Bestandteile des Öls zurückgehen, die durch Alterung entstanden sind. Manche Öle können zudem mit Pestiziden verunreinigt sein. Das reine Öl ist von hellgelber Farbe und besitzt einen angenehmen Geruch nach Terpen und Muskat.
Teebaumöl besitzt eine abtötende Wirkung auf Bakterien, Viren und Pilze und wird oft als “Wundermittel” zur Behandlung von Akne, Haut- oder Nagelpilzerkrankungen, Fieberbläschen (Herpes labialis), Zahnfleischerkrankungen sogar zur Behandlung von Parasitenbefall wie z.B. Läuse oder Flöhe bei Mensch und Tier empfohlen.
Teebaumöl besitzt in Deutschland jedoch keine Zulassung als Arzneimittel, da die Nutzen-Risiko-Bewertung nicht abgeschlossen ist. Daher ist von einer medizinischen Verwendung des Öls abzuraten!
Kosmetische Produkte dürfen allerdings Teebaumöl enthalten.
Dosierung
Keine Empfehlung möglich.
Zubereitung
Als Zusatz zu kosmetischen Produkten.
Hinweise, Nebenwirkungen & Risiken
- Teebaumöl besitzt allergisierende Eigenschaften, die Anwendung auf der Haut oder Schleimhaut kann zu Hautausschlägen führen!
- Eine innerliche Anwendung kann zu Vergiftungserscheinungen führen. Dies gilt auch für Tiere, bei denen das Öl äußerlich angewandt wurde. Besonders Katzen reagieren auf Teebaumöl empfindlich.
- Vergiftungserscheinungen äußern sich in Muskelzittern, Koordinationsproblemen, Schwäche und zentralnervösen Störungen.
Teebaumöl, Creme & Shampoo im Test
Hier finden Sie drei empfehlenswerte rezeptfreie Teebaumöl Arzneimittel, die uns im Test überzeugt haben.
Teebaumöl kaufen
Teebaumöl Creme kaufen
Teebaumöl Shampoo kaufen
- Pflegen Sie Ihr Haar mit Teebaum, Lavendel und Magnolienrinde, wenn Ihre Kopfhaut Ruhe braucht. Ihre Kopfhaut erhält Feuchtigkeit und Pflege von den Befeuchtern der Natur: Aloe Vera und Glyzerin
- Detox Fußpflaster Test – Das beste Fuß-Entgiftungspflaster - 30. Januar 2021
- Kräutertee online kaufen und Tipps zur Zubereitung - 3. Januar 2020
- Kräuter und Heilpflanzen anbauen – Heilkräuter selber ziehen - 3. Januar 2020